-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Ceramol

Die medizinsche Hautpflege bei empfindlicher, allergischer und irritierter Haut. Ideal zur Hautpflege bei trockener Haut und Neurodermitis Ceramol Produkte enthalten die drei wesentlichen Bestandteile der Epidermis - Ceramide, Fettsäuren und Cholesterin im optimalen Verhältnis. Die Hautbarriere wird aufbaut und geschützt. Wenn die Hautbarriere geschwächt ist, kann dies zu unterschiedlichen Problemen führen - empfindliche Haut, Hautreizungen und unterschiedliche Arten von Dermatitis.
DIE 3 CERAMOL - LINIEN:
Ceramol 311 - Basispflege bei trockener und empfindlicher Haut, Neurodermitis und zu Allergien neigender Haut
Ceramol Beta - Akutpflege bei gereizter, geröteter und geschädigter Haut
Ceramol DS - Pflege bei seborrhoischer Dermatitis
HARTES WASSER VERSTÄRKT RISIKO FÜR HAUTBESCHWERDEN
Wasser und Seifen beeinflussen das Gleichgewicht der Haut und in der Folge ihre Gesundheit. Die richtige Reinigung ist unerlässlich für die Pflege der empfindlichen und der Problemhaut. Neben dem verwendeten Reinigungsprodukt wirkt sich aber auch die Härte des Wassers auf das Hautgleichgewicht aus.
Hartes Wasser verändert das Gleichgewicht der Haut
Es ist bewiesen, dass hartes Wasser (das hohe Mineralstoff-Konzentrationen, gelöstes Kalzium und Magnesium enthält) die Reizbarkeit und Veränderung der Hautbarriere im Vergleich zu reinem Wasser erhöhen kann. Wenn man sich also mit hartem Wasser wäscht, ist folglich die Wahl eines hautverträglichen Reinigungsprodukts für Gesicht und Körper umso wichtiger. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass die Kombination aus hartem Wasser und einem herkömmlichen Reinigungsprodukt noch stärkere negative Auswirkungen auf das Hautgleichgewicht hat.
Ceramol Reinigungsemulsion begrenzt die Auswirkungen von hartem Wasser
Durch die Verwendung von einem eigens für die empfindliche Haut entwickelten Produkt, wie Ceramol Reinigungsemulsion Gesicht-Körper, werden die negativen Auswirkungen von hartem Wasser eingeschränkt, die Hautbarriere geschützt und ihr Gleichgewicht bewahrt.


UMGANG MIT DER ATOPISCHEN DERMATITIS (NEURODERMITIS)
Die atopische Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung mit einem chronisch-wiederkehrenden Verlauf, die vor allem im Kindesalter auftritt. Zu den Ursachen dieser Erkrankung zählen genetische Faktoren, ein überaktives Immunsystem sowie äußere Einwirkungen und Reize aus der Umwelt. Vor kurzem hat die wissenschaftliche Forschung die Beziehung zwischen atopischer Dermatitis und Veränderungen der Hautbarriere betreffs ihres chemisch physikalischen Aufbaus hervorgehoben. Tatsächlich ist die Beschaffenheit der Hautbarriere ausschlaggebend für das Entstehen und den Verlauf einer atopischen Dermatitis. Es ist also wichtig, die Hautbarriere durch eine gezielte Fettzufuhr aufzubauen und jeden Faktor zu vermeiden, der ihre Funktion stören könnte.
Geschmeidig machende Produkte und atopische Dermatitis
Bei einer atopischen Dermatitis spielt die geschmeidig machende Therapie eine Schlüsselrolle, um die Störung der Funktion der Hautbarriere zu beheben. Es überrascht also nicht, dass die Pharmaindustrie in den letzten Jahren exponentiell in diese Richtung investiert. In den Vordergrund rückt dabei immer mehr die „Barrier Repair Therapy“, ein neues Konzept für die Verbesserung der Hautbarriere bei atopischer Dermatitis und anderen Hautproblemen. Aber nicht alle geschmeidig machenden Produkte eignen sich dazu. Geschmeidig machende Produkte, die diese wegweisende Wirkung gewährleisten, zeichnen sich durch „aktive“ Formel mit physiologischen Fetten wie Ceramide, Cholesterin und Fettsäuren aus.
Die wichtigsten Eigenschaften für ein geschmeidig machendes Produkt
Das ideale geschmeidig machende Produkt, das im Rahmen der Behandlung einer atopischen Dermatitis unterstützend aufgetragen wird, muss Folgendes gewährleisten:
Aufbau und Wiederherstellung der Hautfette
Es gibt der Haut die fehlenden Hautlipide und schützt die Haut
Es ist leicht aufzutragen, nicht zu fettig und hinterlässt keine Flecken auf den Textilien
Es hat keinen unangenehmen Geruch
Es hat keine reizende oder allergieauslösende Wirkung
Es hat keine Konservierungsstoffen oder enthält nur nicht reizende/allergieauslösende Konservierungsstoffen
Es ist frei von Duftstoffen und Duftstoffallergenen
Neben diesen Eigenschaften sollten einfache Formeln mit möglichst wenig Inhaltsstoffen bevorzugt werden.

