Aboca Colilen IBS
Medizinprodukt zur Behandlung des Reizdarmsyndroms, charakterisiert durch Schmerzen, Blähungen im Bauchraum und unregelmäßigen Stuhlgang.
Das Reizdarmsyndrom äußert sich mit Schmerzen, Blähungen, Ausdehnung und Unwohlsein im Bauchraum, ggf. verbunden mit einem veränderten Aussehen des Stuhls und unregelmäßigem Stuhlgang (Verstopfung, Durchfall oder abwechselnd beides). Die typischen Symptome zeigen sich oft als krampfartige Schmerzen, veränderte Stuhleigenschaften und unregelmäßiger Stuhlgang (von drei Mal am Tag bis zu drei Mal pro Woche). Die Schmerzen werden häufig durch folgende Erscheinungen verschlimmert: Anstrengung beim Stuhlgang, das Gefühl einer unvollständigen Entleerung, Schleim im Stuhl und eine Verschlechterung nach den Mahlzeiten.
Diese Problematik wurde lang als Reizkolon bezeichnet. Heute definiert man sie genauer mit „Reizdarmsyndrom“ (aus dem Englischen Irritable Bowel Syndrome, IBS), wodurch die Einbeziehung nicht nur des Kolons, sondern des gesamten Darmtrakts zum Ausdruck kommt. Die Symptome des IBS werden teilweise durch eine erhöhte Permeabilität der Darmschleimhaut verursacht, welche die darunterliegenden Schichten einem nicht physiologischen Kontakt mit normalerweise im Darm vorhandenen Reizstoffen aussetzt und ihn dadurch überempfindlich macht.
Ein Reizdarm ist ein Darm in Schwierigkeiten, schützen Sie ihn - Aus der Aboca-Forschung entsteht heute ein therapeutischer Ansatz für das Reizdarmsyndrom, der in der Lage ist, die Darmschleimhaut vor den aggressiven externen Reizstoffen zu schützen.

Colilen IBS eignet sich zur Behandlung des Reizdarmsyndroms, charakterisiert durch Schmerzen, Blähungen, Krämpfen und Unwohlsein im Bauchraum, ggf. verbunden mit einem veränderten Aussehen des Stuhls und unregelmäßigem Stuhlgang (Verstopfung, Durchfall oder abwechselnd beides).
Aufgrund seines Schutzmechanismus verringert Colilen IBS graduell die Darmbeschwerden.
Je nach Intensität der Beschwerden wird eine Behandlungsdauer von 2 bis 6 Wochen empfohlen und eine Wiederholung bei erneutem Auftreten der ersten Symptome.
Colilen IBS Kapseln wirken dank ihres patentierten Molekülkomplexes ActiMucin, der aus Harzen, Polysacchariden und Polyphenolen besteht. Durch einen mechanisch-physikalischen Mechanismus interagiert ActiMucin mit der Oberfläche der Darmschleimhaut, indem ein Schutzfilm gebildet wird, der die Schleimhaut vor dem Kontakt mit Reizstoffen schützt.
Wichtige Hinweise:
Das Produkt ist ab 8 Jahren geeignet. In der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht einnehmen. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete und ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt.
Funktionelle Bestandteile:
ActiMucin, pflanzlicher, patentierter Molekülkomplex aus:
Harzen (aus Weihrauch)
Polysacchariden (aus Aloe vera)
Polyphenolen (Kamille und Melisse)
Harzgehalt ≥ 18 %.
Enthält außerdem: Kumin, mikrokristalline Cellulose, ätherisches Fenchelöl.
Polysaccharidkapsel pflanzlicher Herkunft.
Es wird empfohlen, 2 Kapseln dreimal täglich zwischen bzw. vor den Mahlzeiten einzunehmen.
Colilen IBS kann auch in Kombination mit anderen eventuellen symptomatischen Behandlungen in den akuten Phasen der Beschwerden angewendet werden.
Hinweise:
Das Produkt ist ab 8 Jahren geeignet. In der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht einnehmen. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete und ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt.