AGARICUS BLAZEI MURRILL (ABM) Bio Pilzpulver Kapseln
Mandelpilz (Agaricus blazei murrill) Pulver aus kontrolliert biologischem Anbau
Der ABM hat sich einen Namen als hoch geschätzter Lieferant wertvoller Nähr- und Vitalstoffe gemacht. Aus Tradition bewährt zur Förderung der physischen und energetischen Regulation.
Die Heimat des Agaricus Blazei Murrill (ABM), der aufgrund seines delikaten Geschmacks auch den Namen „Mandelpilz“ trägt, liegt in den Regenwäldern Brasiliens. Seit jeher wird der kostbare Pilz dort gerne verzehrt und sogar als „Pilz des Gottes“ verehrt. Seit etwa 40 Jahren widmet sich auch die Wissenschaft der Erforschung des ABM.
Bekannt wurde dieser Pilz aus der Familie der Champignonverwandten durch den amerikanischen Pilzforscher W.A. Murill, der diesen Pilz in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts beschrieb. Von diesem Forscher hat der ABM auch einen Teil seines Namens. Später wurde dieser Pilz von japanischen Kaffee-Züchtern in Brasilien wiederentdeckt. Auch die erstmalige Kultivierung erfolgte in Japan, wo der ABM „Himematsutake“ genannt wird. Von hier hat der ABM dann auch seinen Siegeszug durch Asien, Europa und Nordamerika angetreten. Der ABM gilt noch immer als eines der teuersten Speisepilze weltweit.
Zutaten:
Mandelpilz (Agaricus blazei murill) Pulver*, Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) Kapseln* aus kontrolliert biologischem Anbau.
Nährwertangabe
Pro 100 g
Brennwert kJ |
1026,000 kJ |
Brennwert kcal |
245,000 kcal |
Eiweiß |
47,100 g |
Kohlenhydrate |
9,400 g |
davon Zucker |
0,100 g |
Fett |
2,100 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,740 g |
Salz |
0,005 g |
Pro Portion (0.5 g)
Brennwert kJ |
5,130 kJ |
Brennwert kcal |
1,230 kcal |
Eiweiß |
0,240 g |
Kohlenhydrate |
0,050 g |
davon Zucker |
0,000 g |
Fett |
0,010 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,000 g |
Salz |
0,000 g |
Nettofüllmenge:
1 Glas enthält 90 Kapseln = 45 g (500 mg / Kapsel)
Verzehrempfehlung:
3 x täglich 1 Kapsel zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit.
Das Produkt lichtgeschützt, verschlossen und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Vor Hitze schützen und trocken lagern. Während Schwangerschafts- und Stillzeiten sollte generell vor dem Verzehr der Arzt konsultiert werden.