Vitamin B12 – wichtig für Ihre Gesundheit
In den letzten Jahren ist die Rolle von Vitamin B12 zur Erhaltung der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Ein Mangel an diesem lebenswichtigen Vitamin kommt deutlich häufiger vor als vermutet. Etwa ein Viertel aller Frauen im Alter ab 25 Jahren und knapp ein Drittel aller gesunden Personen über 65 Jahre nehmen über die Nahrung nicht ausreichend Vitamin B12 auf. Eine langfristig zu geringe Aufnahme kann zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Dabei ist Vitamin B12 an einer Vielzahl lebenswichtiger Prozesse beteiligt und für die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit unerlässlich.
Die Vitamin-B12-Aufnahme im Körper: Hindernislauf ins Blut
Der Weg des Vitamins B12 durch den Verdauungstrakt bis ins Blut ist sehr komplex und daher sehr störanfällig. Nur bei optimalen Bedingungen im Magen und im unteren Dünndarm gelingt die Aufnahme des Vitamins B12 in den Körper. So muss im Magen genug Magensäure vorhanden sein, um das Vitamin B12 aus der Nahrung herauslösen zu können. Um anschließend vom Darminneren in das Blut geschleust zu werden, benötigt der Nährstoff ein Transportprotein, den Intrinsic Factor. Entzündungen der Magenschleimhaut (Gastritis) oder des Darms sowie die Abnahme der Magensäureproduktion mit zunehmendem Alter können diese Prozesse erheblich stören und zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Aber auch Stress oder Medikamente wie das Antidiabetikum Metformin oder Magensäureblocker können die Ursache für einen Vitamin-B12-Mangel sein.
1 Hunt A, Harrington D, Robinson S. Vitamin B12 deficiency. BMJ 2014 Sept 4; 349: g5226; Müdigkeit und Erschöpfung können die Folgen einer Vitamin-B12-Mangel bedingten Blutbildungsstörung sein.
2 Eussen SJPM, De Groot LCPGM, Clarke R et al. Oral cyanocobalamin supplementation in older people with vitamin B12 deficiency: a dose-finding trial. Arch Intern Med 2005 May 23;165 (10): 1167–1172; bester Mangelausgleich oberhalb Dosierungen von 647 μg Vitamin B12.
* B12 Ankermann ist das am häufigsten in der Apotheke abgegebene orale Vitamin-B12-Arzneimittel in Deutschland gemäß IQVIA, Pharma Trend, Vitamin B12 rein, A11FO, Abverkauf Pharmacy, MAT 07.2020.
Pflichttext:
B12 Ankermann®. Wirkstoff: Cyanocobalamin (Vitamin B12) 1000 μg. Anwendungsgebiete: Vitamin B12-Mangel, der sich in Reifungsstörungen der roten Blutzellen (Störungen der Hämatopoese, wie hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie, perniziöse Anämie und andere makrozytäre Anämien) und/oder neurologischen Störungen, wie funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarksschädigung) äußern kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen
Der Wirkstoff ist:
1 überzogene Tablette enthält 1000 μg Cyanocobalamin (Vitamin B12)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Povidon K 30, Stearinsäure (Ph. Eur.), Montanglykolwachs, Lactose-Monohydrat, Sucrose, Arabisches Gummi, Talkum, Calciumcarbonat, Titandioxid, Weißer Ton, Macrogol 6000, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Natriumdodecylsulfat, Croscarmellose Natrium, Hypromellose, Hydroxypropylcellulose, mittelkettige Trigylceride.
- glutenfrei, enthält Lactose -
Nehmen Sie B12 Ankermann® immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da B12 Ankermann® sonst nicht richtig wirken kann! Bei Vorliegen einer schweren neurologischen Symptomatik ist eine initiale parenterale Applikation vorzuziehen. Die Dosierung richtet sich nach der Symptomatik.