Dermaveel - zur Juckreizlinderung bei Neurodermitis ohne Kortison
Dermaveel ist ein Medizinprodukt von Heel zur symptomatischen Behandlung von Neurodermitis und Ekzemen mit juckender, trockener und geröteter Haut.
Wie wirkt Dermaveel?
Dermaveel mit dem natürlichen Wirkstoff Ectoin in lamellarer Cremestruktur lindert effektiv* die akuten Symptome bei Neurodermitis. Juckreiz, Trockenheit und Rötung werden reduziert – ganz ohne Kortison. Dermaveel hilft, gereizte und geschädigte Haut zu beruhigen, zu reparieren und zu stabilisieren. Es unterstützt die Regeneration der Hautbarriere. Die Haut wird proaktiv geschützt und erhält ihre gesunde Widerstandsfähigkeit gegen schädigende Einflüsse zurück.
Wie schafft Dermaveel das?
Dermaveel lindert akute Symptome und bietet proaktiven Schutz durch die besondere Zusammensetzung:
- Ectoin in lamellarer Creme. Ectoin – ein Zellschutzmolekül aus der Natur.
- Ectoin ist ein natürliches Zellschutzmolekül mit einer sehr hohen Wasserbindefähigkeit, d.h. es zieht Wassermoleküle an sich.
- Ectoin wird von Mikroorganismen gebildet, die unter extremen Bedingungen sogar in der Salzwüste überleben können.
Dermaveel nutzt diesen Effekt: Ectoin hält das Wasser in der Haut, erhöht so deren Wassergehalt und schützt vor dem Austrocknen. Ectoin besitzt darüber hinaus eine indirekte entzündungsreduzierende Wirkung. Es unterstützt die Wiederherstellung und den Schutz der Hautbarriere. Die Haut ist widerstandsfähiger und reagiert weniger anfällig auf Reize von außen, die Entzündungen auslösen könnten. Akute Symptome wie Juckreiz, Trockenheit und Rötung werden bis hin zum vollständigen Verschwinden reduziert.
Lamellare Creme – hautverwandte Fette regenerieren die Hautbarriere
Die lamellare Cremestruktur von Dermaveel besteht aus hautverwandten Lipiden (Fetten) wie Ceramiden und Squalan. Diese Lipide ordnen sich regelmäßig und schichtartig an, daher stammt der Name lamellar. Diese lamellaren Strukturen sind dem Aufbau der Hornschicht sehr ähnlich. Sie lagern sich in Mikrorisse und „Lücken“ ein und helfen so, die Barrierefunktion der Haut wiederherzustellen. Die Haut kann wieder Feuchtigkeit speichern, Trockenheit und Juckreiz werden reduziert. Die Haut wird proaktiv geschützt, indem die Hautbarriere wiederhergestellt wird. Einige weitere Bestandteile in Dermaveel sind Jojoba-Öl, Oliven-Öl, Shea-Butter, Panthenol und Glycerin, die die Linderung akuter Symptome und den proaktiven Schutz unterstützen.
So verträglich ist Dermaveel
Dermaveel ist dermatologisch getestet. Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden wissenschaftlich belegt*. Bei guter Verträglichkeit ist Dermaveel zur Langzeitbehandlung geeignet. In einer nicht-interventionellen Studie wurde Dermaveel schon bei Kindern ab einem Alter von einem Monat eingesetzt, da es sehr gut verträglich ist.
Bitte lesen und beachten Sie die Gebrauchsinformation. Wenn Sie Fragen zu Dermaveel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker oder an die Heel GmbH.
Zusammensetzung - 30 ml Creme in Aluminium-Tube.
Inhaltsstoffe:
Ectoin, Aqua, Glycerin, Pentylene Glycol, Panthenol, Caprylyl Glycol, Hydroxyethylcellulose, Caprylic/Capric Triglyceride, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Squalane, Tocopherol, Olea Europaea Fruit Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Vanilla Planifolia Fruit Extract, Alcohol Denat., Carbomer, Sodium Carbomer, Rhizobian Gum, Corylus Avellana Bark Extract, Hydrogenated Lecithin, C12-16 Alcohols, Palmitic Acid, Ceramide 3.
Wie wird Dermaveel angewendet?
Dermaveel wird, wenn nicht anders verordnet, zweimal oder so oft wie nötig auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert. Dermaveel lindert akute Symptome bei Neurodermitis, wie Juckreiz, Trockenheit und Rötung. Nach Abklingen der Symptome wird es als proaktive Therapie eingesetzt. Dermaveel unterstützt die Wiederherstellung und den Schutz der Hautbarriere.