.jpg)
TCM - Mischung - Anämie
Die TCM Rezeptur fördert den Blutaufbau und unterstützt den Aufbau von weißen Blutkörperchen und Hämoglobin.

Die Rezeptur besteht aus zwei Bestandteilen, wirkt dabei aber sehr spezifisch und wird sehr häufig nach Blutverlust eingesetzt. In der traditionellen chinesischen Medizin wird sie sehr häufig nach Blutverlust nach Operation oder Unfall eingesetzt. Aus Sicht der asiatischen Phytotherapie wird der Blutaufbau gefördert und das vegetative Nervensystem aktiviert. Hilfreich auch bei Schwindel, Erschöpfung und Kopfschmerzen verursacht durch einen starken Blutverlust durch die Menstruation.
Die Rezeptur setzt sich aus zwei Arzneipflanzen zusammen:
- Angelica Sinensis Radix - Chinesische Angelikawurzel - Dang Gui - 当归
- Astragali Radix - Traganthwurzel - Huang Qi - 黄芪
In Forschungsarbeiten hat sich gezeigt, dass die Rezeptur die Zellteilung von Stammzellen des Knochenmarks und die Zellteilung und Differenzierung von Blutzellen stimuliert, die Anzahl von weißen Blutkörperchen, Hämoglobin und Zellen im Knochenmark erhöht und Schäden durch schädliche Substanzen entgegenwirkt. Aus diesem Grund wird die Rezeptur so häufig bei der Behandlung von starkem Blutverlust angewendet.
.jpg)
Die TCM - Mischung wird nach Bestelleingang in der Central Apotheke Leipzig hergestellt. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt in ihrer Wirkung bei den Krankheitsursachen an. Es handelt sich dabei um eine ganzheitliche Form der Heilkunde, welche sich auch in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut.
Die moderne Form der TCM sind Kompaktate.
- getrocknete, traditionell hergestellte Extrakte der Arzneipflanze, die zu kleinen, unregelmäßigen Körnchen gepresst
- zeitaufwändiges Aufkochen der getrockneten Pflanzen entfällt
- durch Kompaktate wird ein pilz- und bakterienfreies Produkt gewährleistet
- Anwendung ist deutlich einfacher und praktikabler ist als die der Rohkräuter
- Kompaktate werden regelmäßig auf Belastungen mit Schimmelpilzen und Bakterien sowie auf Schwermetall-, Herbizid- und Pestizid-Kontaminationen hin untersucht und von einem amtlichen Sachverständigen freigegeben
Hinweis:
Dir Rezeptur nicht in der Schwangerschaft anwenden. Sollten Beschwerden oder Symptome neu auftreten oder sich verschlimmern, sprechen Sie immer mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten.
Was enthält die TCM - Kräutermischung?
Angelica Sinensis Radix - Chinesische Angelikawurzel - Dang Gui - 当归
Astragali Radix - Traganthwurzel - Huang Qi - 黄芪
Menge:
7 Tage: 19,30 g
14 Tage: 38,05 g
28 Tage: 76,11 g
56 Tage: 152,22 g
Menge pro Einzelgabe: 1,36 g
Tagesdosis: 2,72 g
Die TCM-Kräutermischung ist vegan sowie laktose- und glutenfrei.
Wie wird die TCM - Mischung eingenommen?
Dosierung:
2xtgl. 2 Messlöffel des Kompaktats in ca. 200ml abgekochtem Wasser heiß übergießen und trinken. Bodensatz mittrinken.
Anwendung:
Kompaktat-Mischung vor der Einnahme einfach mit heißem Wasser aufgießen.
Wann sollte die TCM-Mischung eingenommen werden?
Die Einnahme sollte generell nach den Mahlzeiten erfolgen.
Was sollte bei vergessener Einnahme des getan werden?
Bei Vergessen der Einnahme setzen Sie diese zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt mit der normalen Menge fort.
Können Nebenwirkungen auftreten?
Gegenüber synthetischen Pharmaka ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen als minimal einzustufen. Deshalb liegt eine hohe Arzneimittelsicherheit vor. Dennoch treten gelegentlich Nebenwirkungen wie z.B. Magen-Darm Reaktionen oder Hautreaktionen auf.
Können mehrere TCM-Mischungen gleichzeitig eingenommen werden?
Mehrere TCM-Mischungen sollten nicht ohne ärztliche Aufsicht gleichzeitig eingenommen werden. Längerfristig einzunehmende TCM-Rezepturen können jedoch für den Zeitraum der Einnahme einer TCM-Mischung, welche für eine akute Erkrankung verwendet wird, ausgesetzt werden.
Muss ein Abstand zu anderen Medikamenten eingehalten werden?
Um Wechselwirkungen zu vermeiden empfiehlt sich ein Abstand von 90 Minuten zu anderen Arzneimitteln.
Die TCM Rezeptur wird als Arzneitee eingenommen. Darf dieser mit Zucker oder Saft gemischt werden?
Ja, als Geschmackskorrigens kann der Arzneitee versüßt werden.
Auf der Oberfläche des Arzneitees hat sich ein weißer Schaum gebildet. Darf der Tee trotzdem noch getrunken werden?
Durch das Umrühren des Arzneitees kann es zu Verwirbelungen und einer Schaumbildung kommen. Dieser Schaum ist bedenkenlos verzehrbar und stellt keinen Qualitätsmangel dar.
Sind die TCM-Mischungen homöopathisch?
Nein. Die TCM-Rezepturen bestehen aus Pflanzenextrakten die einen hohen Wirkstoffgehalt aufweisen. Die Dosierung ist so festgelegt, dass sie sicher in der Selbstmedikation angewendet werden kann. Unerwünschte Folgen aufgrund einer Überdosierung sind somit unwahrscheinlich.
Wie sollten TCM-Rezepturen gelagert werden?
Die Mischung ist trocken, dicht verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt zu lagern.
Sind die Rezepturarzneimittel für Diabetiker geeignet?
Die Tagesmenge des Rezepturarzneimittels liegt deutlich unterhalb einer Broteinheit.
Haltbarkeit:
Die TCM-Kräutermischung ist bei Raumtemperatur ein Jahr haltbar.